Blog
BEWEGUNGS-WUNDER
Wer rastet, der rostet – dieses Sprichwort mag alt sein, aber keinesfalls überholt. Mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren gelingt nur, wenn man vieles ausprobiert – und Spaß am Sport findet. Wie gut, dass die Vielfalt an sportlichen Aktivitäten nahezu unendlich ist, und es für jede Frau die passende Bewegungsart gibt.
Sie ist lebensverlängernd, beugt Herz-Kreislaufproblemen vor, senkt das Krebsrisiko, lässt schmerzende Rücken aufatmen, kann Diabetes verhindern, reduziert Stress und sorgt aufgrund hoher Endorphin-Ausschüttung für gute Laune – die Rede ist nicht von einer neuen Wunderpille oder gar einer teuren Therapie, sondern von Bewegung. Regelmäßige Bewegung ist der Schlüssel zu einem gesunden Leben. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt, sich täglich mindestens 60 Minuten zu bewegen, und das muss nicht einmal am Stück sein, sondern über den Tag verteilt.
Klingt eigentlich nicht viel, die meisten von uns schaffen dieses Mindestpensum trotzdem nicht. Warum eigentlich? Nun ja, die Gründe sind vielfältig und reichen von mangelnder Zeit über fehlende Ausrüstung bis hin zum übermächtigen inneren Schweinehund. Gerade wir Frauen haben oft einen übervollen, durchgeplanten Tag, der keine Zeit für stundenlanges Trainieren im Fitnessstudio lässt.
Wie gelingt es dennoch, Bewegung in den Alltag zu bringen?
SportwissenschaftlerInnen empfehlen, sportliche Aktivität mit alltäglichen Wegen zu verbinden – also beispielsweise den Arbeitsweg mit dem Rad zurückzulegen, die Kinder zu Fuß zu Freizeitaktivitäten wie Fußball oder Musikschule zu bringen oder immer wieder auf den Lift zu verzichten und Treppen zu steigen. Außerdem hilft es, Sporteinheiten wie andere Termine fix in den Kalender einzutragen und sich Trainingspartner zu suchen – so fällt das Absagen schwerer.
In die Vielfalt der Bewegung hineinschnuppern
Um Bewegung langfristig in seinen Alltag einzubauen, darf der Spaßfaktor nicht zu kurz kommen – denn nur was man gerne macht, macht man auch regelmäßig. ExpertInnen empfehlen deshalb, möglichst unterschiedliche Sportarten auszuprobieren und herauszufinden, was einem liegt. Im la pura bieten wir regelmäßig Workshops oder Trainingstage zu einem konkreten Thema an, beispielsweise zu Yoga oder Pilates (ev. Verlinkung zu aktuellen Angeboten). So kann man innerhalb kurzer Zeit eine Sportart intensiv kennenlernen.
Langsam starten, sicher dranbleiben
Die weit verbreitete Annahme, dass nur junge und fitte Menschen für Sport geeignet wären, ist schnell widerlegt. Denn laut ExpertInnen ist man nie zu alt, um mit Bewegung zu starten. Wichtig ist am Anfang, dass man gemütlich startet und sich nicht überfordert. Wenn man gleich nach der ersten Einheit fix und fertig ist, macht es keinen Spaß. Mit der Zeit kann man die Intensität steigern
Sport ohne Hürden
Die gute Nachricht für alle, die ohne viel technischen oder finanziellen Aufwand trainieren möchten: Für viele Sportarten wie Yoga, Krafttraining, Laufen oder Nordic Walken braucht es lediglich ein, zwei Hilfsmittel – beispielsweise eine rutschfeste Yogamatte, Latexbänder oder die richtigen Laufschuhe – um loslegen zu können.
Abschließend bleibt noch die Frage, wie man den inneren Schweinehund erfolgreich überlisten kann. Am besten denkt man an das tolle Gefühl nach der Anstrengung und legt einfach los.
Alle Infos zum la pura-Sportangebot gibt es hier.