Blog
VERBESSERN WIR UNSER GLEICHGEWICHT
Für das Training des Gleichgewichts nehmen wir uns oft viel zu wenig Zeit, dabei wäre es so wichtig. Momentan wird in vielen Haushalten das Haus oder die Wohnung von oben bis unten geputzt. Es wird auf Hocker und Sessel gestiegen. Man steht auf Leitern und arbeitet oftmals noch dazu überkopf. Ist euch dabei schon aufgefallen, dass man sich dabei oft unsicher fühlt und man merkt, dass einem die Stabilität fehlt? Viele Haushaltsunfälle und Stürze können vermieden werden, wenn man das Gleichgewicht und somit die Tiefenmuskulatur trainiert. Jene tiefer liegenden Muskelschichten sind dafür verantwortlich unsere Gelenke zu stabilisieren und unsere Körperhaltung zu verbessern.
Das Training des Gleichgewichts kann ganz einfach mit labilen Unterlagen (Matte, Decke, weicher Polster, Sitzkissen, etc.) erfolgen, die jede in der einen oder anderen Form zuhause hat und braucht nicht viel Zeit. Vielmehr ist es wichtig, dies mehrmals pro Woche, wenn möglich täglich, durchzuführen.
Ausgangsposition
- Nehmt eine Matte und rollt sie eng zusammen. Umso enger ihr sie rollt, desto schwieriger wird die Aufgabe.
- Stellt euch nun mit beiden Beinen hüftbreit auf die Matte und spannt die Rumpfmuskulatur an
- Versucht stehen zu bleiben
Von dieser Ausgangsposition ausgehend, geben wir euch ein paar Ideen, was ihr alles machen könnt.
- Hebt und senkt die Arme vor dem Körper
- Hebt die Arme über Kopf und schaut nun rauf zu euren Händen
- Steht auf der Matte und versucht die Augen zu schließen
- Nehmt einen kleinen Ball und gebt ihn um den Körper
- Gebt den Ball über Kopf von der einen Hand in die andere
- Macht das gleiche wie zuvor und nun folgt euer Blick dem Ball
Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probiert einfach Unterschiedliches aus. Und natürlich kann auch alles einbeinig durchgeführt werden.
Als kleiner Tipp für alle Mamas
Kinder lieben diese Art des Trainings. Wieso nicht gemeinsam mit den Kindern trainieren. Alle stellen sich auf eine labile Unterlage im Kreis und man wirft sich die Bälle zu oder kombiniert es mit anderen Kreisspielen.