Blog
DIE BIRNE…
…das perfekte Hausmittel gegen Husten!
Die Lunge steht aus Sicht der TCM in engem Zusammenhang mit unserer energetischen „Mitte“. Ist unser Verdauungssystem geschwächt, ist auch unser Lungen Qi schwach (und vice versa). Ein schwaches Immunsystem, Infektanfälligkeit sowie Erkältungshäufigkeit sind die direkte Konsequenz davon.
Die Ernährung nach Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) ist eine wunderbare Möglichkeit, den Genesungsprozess bei Lungenerkrankungen positiv voran zu treiben. Energetisch betrachtet geht es stets darum, bestehende Ungleichgewichte auszugleichen, wie etwa Hitze versus Kälte, Trockenheit versus Feuchtigkeit und Fülle versus Mangel. Eingedrungene Pathogene Erreger sollten rasch von der Oberfläche „vertrieben“ werden.
Weiters zeichnet sich jedes Nahrungsmittel unabhängig von seiner physikalischen Temperatur durch eine „thermische Wirkung“ aus. Hier sind thermisch kühlende, befeuchtende und süße Lebensmittel empfohlen. An erster Stelle stehen Birnen, z.B. als Kompott zubereitet und mit Mandelmus verfeinert. Ein warmes Glas Milch mit Honig (vor allem abends) oder ein traditioneller Grießbrei, Marzipan und Mandelmilch nähren das Lungen Yin.
Birnen für Ihr Lungen-Yin
Gedämpfte oder gekochte Birne mit Kandiszucker ist ein traditionelles chinesisches Hausmittel gegen Husten, das sich sehr leicht zubereiten lässt und wunderbar schmeckt. Das Rezept ist vor allem für tockenen Husten und Reizhusten geeignet.
Die Birne stärkt das Lungen-Yin, klärt Hitze und transformiert Schleim. Die Goji Beeren befeuchten das Lungen-Yin. Der Kandiszucker hat einen kühlenden Charakter, nährt die Lunge, stoppt Husten und transformiert Schleim.
Zutaten und Zubereitung
- 2 große Birnen
- 1,5 Esslöffel Kandiszucker
- 1 Esslöffel getrocknetet Goji Beeren
- 1,5 Tassen Wasser
- Entfernen Sie den Kern der Birnen und schneiden Sie sie nach Belieben, mit oder ohne Schale. Die Birnen, den Kandiszucker und die Goji Beeren in einen Topf geben. Wasser zum Kochen bringen und dann auf niedriger Stufe für 15 bis 20 Minten kochen lassen.