Kontaktieren Sie uns
Aufenthalt buchen
Behandlungen buchen
Für Allgemeine Fragen
Fragen zum Aufenthalt:
Allgemeine Fragen
Fragen zu Behandlungen:
Allgemeine Fragen
  • Kontakt

    So können Sie mit den MitarbeiterInnen von la pura Kontakt aufnehmen:

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
la pura women's health resort kamptal
Hauptplatz 58
3571 Gars am Kamp
Austria
Tipp Immunsystem

Blog

HÜHNERSUPPE…

…zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems und zur Stärkung nach der Krankheit!

Forscher der Universität Nebraska haben nachgewiesen, dass Hühnersuppe sich mit einer heilenden Wirkung positiv auf den menschlichen Körper auswirkt. Sie wirkt entzündungshemmend. Durch die Hühnersuppe werden weiße Blutkörperchen blockiert, die sonst Schwellungen der Schleimhäute auslösen. Auch enthält sie viele wichtige Nährstoffe wie Zink und Eisen, sowie Vitamine. Genau richtig, um ein angeschlagenes System anzutreiben. Da dem Erkälteten oft kalt ist, kommt die wärmende Wirkung von Innen genau richtig.

Wie wirkt die Hühnersuppe?

Dafür schauen wir uns zunächst ab, was bei einer Infektion passiert: Viren dringen in die Schleimhäute der oberen Atemwege ein. Dort wandern auch weiße Blutkörperchen hin. Genau durch diese Ansammlung kommt es zum Anschwellen der Schleimhäute. Es folgt nerviger Husten und Schnupfen. Hühnersuppe hemmt die Aktivität der weißen Blutkörperchen. Laut den Ärzten ist auch der heiße Suppendampf gut bei einer Erkältung. Er befeuchtet die Schleimhäute und sorgt dafür, dass Sekret in Hals und Nase besser abfließen können. Außerdem steuert die Hühnersuppe ihren Teil zur Flüssigkeitszufuhr bei.

Zubereitung einer Hühnersuppe

  • 1 Bio Suppenhuhn – ca. 1,5kg
  • Reichlich Wurzelgemüse, wie Karotten, Sellerie, gelbe Rüben, Zwiebel, Peterwurzel, Ingwer
  • Lauch oder Fenchel nach Belieben
  • etwas Wacholder oder Lorbeer
  • 2 TL Salz und schwarze Pfefferkörner
  • 2 Bund Petersilie
  1. Je nachdem wie man gerne möchte kann man das Huhn zunächst einmal aufkochen lassen und das schaumige Wasser komplett wegleeren und dann erst alles zusammen aufstellen.  Man kann aber auch gleich alles zusammenstellen in einem Topf mit 1,5 bis 2 Litern Wasser und mindestens 2 Stunden bei mäßiger Hitze vor sich hin köcheln lassen. Dann abseihen und Gemüse und Fleisch kleinschneiden und als Einlage verwenden. Selbstverständlich kann man Nudeln oder andere Einlagen dazu essen. Mehrmals täglich einen Teller voll zu sich nehmen.
  2. Will man es noch kräftiger haben, kocht man die Suppe 4 Stunden lang langsam vor sich hin und seiht alles ab, wobei man dann aber alles verwirft und nur die Brühe behält. Diese trinkt man dann über 2-3 Tage, immer warm. Das ist vor allem dann sehr hilfreich, wenn man sich nach einer Krankheit stärken und erholen möchte.
  3. Vegane Alternativen

  4. Auch vegane Suppen sind Kraftbrühen, wenn sie Gemüse lange auskochen. Besonders empfehlenswert als Zutaten sind Knoblauch, Zwiebeln, Lauch, Petersilienwurzel, Brokkoli, Fenchel, Sellerie, Meerrettich, Rote Bete, nährend Kartoffeln, Linsen oder Reis. Unter den Gewürzen ist auch bei einer rein pflanzlichen Suppe an Thymian, Rosmarin, Ingwer, Bohnenkraut, Lorbeer und Liebstöckel zu denken, eine Prise Muskatnuss und dazu viel frisch gehackte Kräuter, vor allem Schnittlauch und Petersilie.
  • Kontakt

    So können Sie mit den MitarbeiterInnen von la pura Kontakt aufnehmen:

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
la pura women's health resort kamptal
Hauptplatz 58, 3571 Gars am Kamp, Austria
Tel.: +43 2985 2666-742
Mail: reservierung@lapura.at
Anreise