Blog
KAROTTENTORTE
Wie schmeckt die Karottentorte?
Karottentorte schmeckt nach jeder Menge Karotten und Nüsse. Mal kommen auch Vanille und Zimt durch. Mal Ingwer und Kardamom. Das ist abhängig davon, wie kräftig und mit welchen Zutaten man ihn würzt. Eins steht jedoch fest: Es schmeckt immer saftig und süß.
Wie wird die Karottentorte saftig?
Die Basis für einen saftigen Kuchen bilden die Karotten. Sie bestehen zu über 80 Prozent aus Wasser und bringen sehr viel Feuchtigkeit an den Teig. Allein sie machen deinen Kuchen schon unheimlich saftig. Außerdem kommen mehr gemahlenen Nüsse als Mehl zum Einsatz. Der Unterschied: Nüsse saugen weniger Feuchtigkeit auf. Außerdem besitzen sie ebenfalls einen hohen Fettanteil, was sich wieder positiv auf den Kuchen auswirkt.
Wie macht man nun die Karottentorte?
Es ist eine einfache Nummer. Aus wenigen Zutaten rührt man schnell einen Teig zusammen. Einziger Zeitfaktor: Das Raspeln der Karotten. Aber es lohnt sich. Denn sie sorgen mit den Nüssen dafür, dass der Kuchen so richtig, richtig saftig wird. Der Rest ist wirklich schnell erledigt. Einfach Eigelb mit Zucker cremig rühren und Eiweiß steif schlagen. Trockene Zutaten zur Eigelbmasse geben und Eischnee unterheben. Möhrenraspeln dazu – fertig. Aber auf Anfang: Welche Zutaten genau braucht man für die Torte?
Zutaten für die Karottentorte
- 5 Stk Eier
- 200g Staubzucker
- 160g Haselnüsse (gerieben)
- 140g Mandeln (gerieben)
- 260g Karotten (geraspelt)
- 90g Mehl
- 1 Pk Backpulver
Zubereitung der Karottentorte
- Eier in Dotter und Klar trennen. In einer Schüssel Dotter und Staubzucker schaumig rühren, danach die Mandeln, Haselnüsse und Karotten unter heben.
- Mehl mit dem Backpulver vermengen und abwechselnd mit dem Eischnee zum Teig fügen.
- Fertige Masse in eine mit Butter und Mehl bestäubte Springform geben und im vorgeheizten Backofen bei 170°C ca. 30-40 Min. backen.
- Nach dem Auskühlen mit Staubzucker bestreuen oder mit einer Zuckerglasur bestreichen. Für die Zuckerglasur mischt man einfach nur 200g Staubzucker und 4 EL Zitronensaft glatt.
-
Tipp
- Wer mag, kann außerdem den Karottenkuchen mit etwas Marillenmarmelade füllen. Marillen und Karotten harmonieren geschmacklich besonders gut.