Blog
WELS MIT ORANGENFENCHEL, SAFRAN UND ARANZINI
Essen am Karfreitag
Traditionell stehen am Karfreitag eher leichte Essen mit viel Gemüse und Fisch auf dem Tisch. Dann endet nämlich die 40-tägige Fastenzeit, in der viele Menschen mit „ungesunden“ Gewohnheiten brechen. Die einen hören in dieser Zeit mit dem Rauchen auf, die anderen lassen die Finger von liebgewonnenen Süßigkeiten. In der christlichen Region spielt der Verzicht auf Fleisch eine wichtige Rolle, gerade beim Karfreitagsessen.
Für den Wels
- 1 Stk. Welsfilet
- Salz
- Pfeffer
- Kerbel
- Zitronensaft
- Pflanzenöl
Für den Orangenfenchel mit Safran und Arancini
- 1 Stk. Fenchel
- 200 ml Orangensaft
- eventuell frische Orange
- Safran
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
- 50g Aranzini
Zubereitung
Fenchel in Spalten (oder kleinen Würfeln) schneiden – je nachdem wie man es gern möchte.
Mit Salz, Pfeffer und eventuell Zucker würzen und im Rohr bei ca. 175-180 C° ca. 15 Minuten schmoren lassen.
Nebenbei in einem Topf Orangensaft mit Gewürzen (nach Belieben: mit Aranzini, Salz, Pfeffer, Zucker) aufkochen und abbinden.
Fenchel und Saft zusammen nochmals aufkochen, solange bis der Fenchel bissfest ist, oder man die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
Eine kleine Menge Safran hinzugeben.
- Kleiner Tipp: Safran evtl. 5 Minuten vorher in ein wenig heißes Wasser einlegen für die maximale Farbgebung
Abschmecken mit Salz, Pfeffer – gut ist auch Orangenpfeffer, Zucker.
Zuletzt noch wenn man möchte frische Orangenfilets hinzufügen, jedoch nicht mehr kochen.
Anschließend den Wels mit Zitronensaft, Pfeffer und Salz würzen und in einer Pfanne mit dem erhitzten Pflanzenöl anbraten. Bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten (je nach dicke des Filets) braten lassen. Fisch aus der Pfanne nehmen, eventuell Fett abtupfen, mit gehackten Kerbel bestreuen und zusammen mit dem Fenchel anrichten.