Blog
SICH VON INNEN WÄRMEN…
…und so das Immunsystem stärken!
Folgende Symptome deuten auf einen drohenden Infekt hin oder Einfluss von Wind und Kälte: Kältegefühl im ganzen Körper, starkes Wärme- und Ruhebedürfnis, wenig Motivation, Blässe des Gesichts, schwache Stimme, kalte Hände und Füße, Halsschmerzen und Husten. Dabei Schwäche und Antriebslosigkeit.
Dies kann man wunderbar mit Maßnahmen die von Innen wärmen abfangen.
Congee
Congee ist ein Klassiker in der TCM. Es ist ein ewig lang gekochter Reisbrei der nach nichts schmeckt und für uns sehr gewöhnungsbedürftig ist. Aber durch seine Neutralität schont und stärkt der Brei die „Mitte“ und liefert gutes Qi, also Lebenskraft.
Buddha lobte das Congee schon vor geraumer Zeit:
„Die Reissuppe schenkt zehn Dinge, Leben und Schönheit, Leichtigkeit und Kraft, sie vertreibt Hunger, Durst und Wind, sie reinigt die Blase und die Niere und fördert die Verdauung.“
Wie wird Congee gekocht?
Essen Sie täglich eine Portion Congee in der Früh und sie merken bald eine Verbesserung ihrer Verdauung und Energie.
- 1 Kaffeetasse Reis (ganz beliebig – Vollkorn, Basmati, Langkorn)
- 10 Tassen Wasser
In einem großen Topf, ohne Deckel, 2 bis 4 Stunden köcheln lassen. Da das Wasser natürlich verdampft, leeren Sie immer wieder gekochtes Wasser dazu. Das Congee soll eine schleimiger aber noch eher flüssiger Brei sein. Sie können noch Salz und andere Gewürze dazugeben. Congee ist süß sowie pikant genießbar.
Man merkt bald wie dieser Reisbrei den Körper schont und ihm trotzdem viel gibt. Durch das lange Kochen ist viel Yang (= Wärme) in die Speise gelangt, das sorgt für einen kräftigen Energieschub und man kann sich von Innen wärmen. Dieses Congee kann man im Kühlschrank aufbewahren und die gewünschte Menge einfach nur kurz erwärmen und essen.
Erkältungstee
Wenn man krank ist oder beginnt, sich krank zu fühlen, trinkt man so viel Standard-Erkältungstee, dass man schon nach kurzer Zeit kein „Kräuterwasser“ mehr sehen kann. Dabei muss das keineswegs so sein! Denn wenn man schon krank ist, kann man sich und seinem Körper ruhig etwas Gutes tun, das auch gut schmeckt.
Die Zutaten
Ingwer: wirkt wärmend, schleimlösend und verbessert allgemein die Immunabwehr
Zimt: wirkt wärmend, antibakteriell und auswurffördernd
Honig: verhindert bakterielles Wachstum und wirkt allgemein positiv auf das Immunsystem
Apfel- oder Birnenschale: wirkt leicht kühlend
Zubereitung
- 1 daumengroßes Stück Ingwer
- ½ Zimtstange
- 1 EL Honig
- Apfel- oder Birnenschalen nach Belieben hinzufügen
Zusammen ca. 10 Min. in ½ l Wasser köcheln lassen.
Ginseng Tee
Die Wurzel des Ginsengs wird bereits seit 3.000 bis 5.000 Jahren in der chinesischen Medizin genutzt und gilt in Asien als Symbol für Kraft und Gesundheit. Das Heilkraut soll bei Stress helfen und den Körper zurück in seine natürliche Balance bringen.
- Es gibt Ginseng Tee in der Apotheke oder im Reformhaus zu kaufen.
Um von den Wirkungen des Ginseng-Tees profitieren zu können, solltest Sie ihn über einen Zeitraum von mindestens einer Woche trinken.
Achtung: Bei hohem Blutdruck sollten Sie keinen Ginseng zu sich nehmen.