Blog
WALDVIERTLER MOHNTORTE
Das Waldviertel und der Mohn
Erstmals schriftlich erwähnt wurde der Waldviertler Graumohn, oder auch „Mogn“, wie er genannt wird, schon in einem Dokument aus dem 13. Jahrhundert. Wahrscheinlich ist der Graumohn über Klöster ins Waldviertel gelangt, die daraus schon im Mittelalter Schmerz- und Schlafmittel herstellten.
Der Waldviertler Graumohn erlangt durch die besonderen klimatischen Bedingungen (raues Klima, ausgeprägter Taufall) und die Jahrhunderte lange Tradition des Mohnanbaus und die daraus resultierende Erfahrung seine besondere Qualität.
Spezialitäten aus Waldviertler Graumohn sind weit über die Grenzen der Genuss Region bekannt. Zum Beispiel sind das die Waldviertler Mohntorte, der Röhrenstrudel oder die Mohnzelten.
Zutaten für die Mohntorte
- 250g Butter
- 75g Staubzucker
- 8 Eidotter
- 225g Mohn
- 175g Walnüsse
- 125g Haselnüsse
- 60g Aranzini fein gehackt
- 50g Schokolade fein gehackt
- 150g Kristallzucker
- 8 Eiweiß
Zutaten für die Zitronenglasur
- 120g Staubzucker
- 1-2 EL Zitronensaft
Zubereitung
Backrohr auf 160°C vorheizten
Butter schaumig schlagen, Dotter und Zucker nach und nach unter rühren.
Kristallzucker und Eiweiß zu Schnee schlagen.
Hälfte des Schnees unter die Butter-Eidottermasse heben.
Mohn, Walnüsse, Haselnüsse, Aranzini und Schokolade unter die Masse mischen.
Zweite Hälfte des Schnees unterheben, in die ausgefettete Form geben und für ca. 1 Stunde ins Backrohr geben.
Für die Zitronenglasur Staubzucker und Zitronensaft verrühren und die Torte überziehen.
Und fertig ist die köstliche Waldviertler Mohntorte!